DATENSCHUTZERKLÄRUNG - METROOPINION

Letzte Aktualisierung: 23.06.2025.

Willkommen bei MetroOpinion!

MetroOpinion ist eine Website, die Opinodo („Unternehmen“, „Wir“, „Uns“, „Unser“), einem dänischen Unternehmen mit Sitz in Kopenhagen, gehört und von diesem betrieben wird.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, speichern, weitergeben und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen, die sich unter https://www.metroopinion.com/lu-de/ Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig und wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um sie zu schützen. Ihre Daten werden ausschließlich wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben verwendet oder weitergegeben.

Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Website stimmen Sie der Erfassung und Verwendung von Informationen im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie zu. Sollten Sie mit den in dieser Richtlinie enthaltenen Bestimmungen nicht einverstanden sein, stellen Sie die Nutzung unserer Website bitte umgehend ein.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren und zu ändern. Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Seite regelmäßig erneut zu lesen, um sich über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Verwendung auf dem Laufenden zu halten.

INTERPRETATION UND DEFINITIONEN

Die Wörter, deren erster Buchstabe groß geschrieben ist, werden unter den folgenden Definitionen definiert.

Die folgenden Definitionen gelten sowohl für die Einzahl als auch für die Mehrzahl.

WELCHE ART PERSÖNLICHER DATEN ERHEBEN WIR?

Der Begriff „personenbezogene Daten“ bezieht sich auf alle Informationen, die sich auf Sie beziehen und Ihre Identifizierung ermöglichen, wie z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Wohnadresse, Ihre Telefonnummer, Geräteinformationen, Ihr Standort, Ihre Profilaktivitäten usw. Diese Informationen können automatisch erfasst werden, Sie stellen sie uns im Rahmen Ihrer Beziehung zu uns zur Verfügung oder wir erfassen sie mithilfe von Cookies, Drittanbietern und ähnlichen Technologien.

Die von uns gesammelten Informationen helfen uns, unsere Dienste und das Benutzererlebnis beim Zugriff auf unsere Website zu verbessern, Spam und betrügerische Aktivitäten auf unserer Website zu erkennen und zu verhindern sowie gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Darüber hinaus sind die von uns gesammelten personenbezogenen Daten für Analyse-, Marktforschungs-, Werbe- und Marketingzwecke erforderlich.

Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen

Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen. Abhängig von Ihrer Nutzung unserer Website (ob Sie nur surfen, sich anmelden oder welche Auswahl Sie auf der Website treffen) erfassen wir möglicherweise unterschiedliche Arten personenbezogener Daten.

Alle Angaben, die Sie uns freiwillig machen, müssen wahrheitsgemäß und vollständig sein. Sollten sich Ihre Angaben ändern, sind Sie verpflichtet, uns unverzüglich darüber zu informieren.

INFORMATIONEN, DIE WIR AUTOMATISCH ERHEBEN

Einige der von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden automatisch erfasst. Die so erhobenen Daten geben nicht Ihre Identität preis, können aber Folgendes umfassen:

Die auf diese Weise gesammelten Informationen sind für die Verbesserung unserer Website, für interne Analysen und Berichtszwecke erforderlich.

INFORMATIONEN, DIE WIR VON COOKIES UND ÄHNLICHEN TECHNOLOGIEN ERHEBEN

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivitäten auf unserer Website zu verfolgen und erfassen daraus bestimmte Informationen.

Cookies sind kleine Datendateien, die beim Zugriff auf unsere Website auf Ihren Computer (oder andere von Ihnen verwendete Smart-Geräte) heruntergeladen und dort gespeichert werden. Cookies können vom Websitebetreiber und von Dritten gesetzt werden.

Sie können das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen verhindern. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann es jedoch zu einer Beeinträchtigung oder zum Ausfall einiger Elemente der Website kommen.

Um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies verwenden und wie Sie sie anpassen und/oder deaktivieren können, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

Wir verwenden auch andere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Tags und Skripte, um Informationen zu sammeln und zu verfolgen sowie unsere Website zu analysieren und zu verbessern.

ERHEBEN WIR VERTRAULICHE INFORMATIONEN?

Sensible Informationen sind eine Unterkategorie personenbezogener Daten, die Informationen über Ihre rassische oder ethnische Herkunft, Ihre politischen Ansichten, religiösen Überzeugungen, Ihre sexuelle Orientierung, biometrische Daten usw. umfassen.

Wir erfassen vertrauliche Informationen nur in sehr begrenzten Fällen (abhängig davon, wie Sie unsere Website beeinträchtigen). Alle vertraulichen Informationen, die Sie auf https://www.metroopinion.com/lu-de/ An einer sichtbaren Stelle (z. B. im Kommentarbereich) werden Ihre Daten öffentlich. Wir raten Ihnen daher dringend, bei der Weitergabe Ihrer vertraulichen Daten im Internet äußerst vorsichtig zu sein.

ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen (Kinder unter dem Alter, für das die Zustimmung der Eltern erforderlich ist). Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen erhoben haben, ergreifen wir angemessene Maßnahmen zur Löschung dieser personenbezogenen Daten.

Wenn Sie Kenntnis davon erlangen, dass wir personenbezogene Daten gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte über diese E-Mail support@metroopinion.com.

WIE VERWENDEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke erfassen, verwenden, speichern und offenlegen, beispielsweise:

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken erfassen, verwenden, speichern und offenlegen:

Hinweis: Der Erhalt von E-Mail-Nachrichten kann Voraussetzung für die Teilnahme an Umfragen oder anderen Marktforschungsprogrammen sein. Sie können den Erhalt dieser E-Mails jederzeit ablehnen, indem Sie sich von Umfragen oder anderen Marktforschungsprogrammen abmelden. Kontaktieren Sie uns dazu unter support@metroopinion.com.

WERDEN WIR IHRE INFORMATIONEN AN JEMAND WEITERGEBEN?

Personenbezogene Daten können von Zeit zu Zeit an unsere autorisierten Drittanbieter weitergegeben werden, beispielsweise an Drittanbieter, Anbieter, Berater, Vertreter, verbundene Unternehmen, Geschäftspartner und andere Dritte von MetroOpinion.

Wir können personenbezogene Daten an diese Drittparteien weitergeben, wenn (i) eine solche Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen erforderlich ist, (ii) Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck gegeben haben, (iii) wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, um Gesetzen, Gerichtsbeschlüssen oder anderen Rechtsverfahren nachzukommen, oder (iv) dies zur Verhinderung betrügerischer Aktivitäten und Verstöße gegen unsere Servicebedingungen, Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie erforderlich ist.

Personenbezogene Daten können an autorisierte Drittanbieter weitergegeben werden, die uns bestimmte Dienstleistungen anbieten, darunter Datenanalyse, Hosting-Dienste, Werbezwecke, Kundenservice und E-Mail-Kampagnen. Wir arbeiten außerdem mit Drittanbietern zusammen, um:

MetroOpinion ergreift angemessene Vorkehrungen und Sicherheitsvorkehrungen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten (gemäß dieser Datenschutzrichtlinie) sicher aufbewahrt werden, wenn wir personenbezogene Daten an unsere autorisierten Drittanbieter weitergeben.

WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF DIE VERARBEITUNG IHRER INFORMATIONEN?

IHRE RECHTE GEMÄSS DER DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) DER EUROPÄISCHEN UNION

Zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 („DSGVO“) haben Sie gemäß der DSGVO und den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht:

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich ansässig sind und der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, sich bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten finden Sie Hier.

Wenn Sie in der Schweiz wohnhaft sind, finden Sie die Kontaktdaten der Datenschutzbehörden Hier.

Sie können Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten durch schriftliche Mitteilung an MetroOpinion unter den unten angegebenen Kontaktdaten ausüben. Sollten Sie Grund zur Beschwerde über unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie bitte MetroOpinion unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden uns bemühen, das Problem für Sie zu lösen.

IHRE RECHTE GEMÄSS DEM CALIFORNIA CONSUMER PRIVACY ACT (CCPA) UND DEM CALIFORNIA PRIVACY RIGHTS ACT (CPRA)

Soweit der California Consumer Privacy Act („CCPA“) und der California Privacy Rights Act („CPRA“) entweder auf MetroOpinion oder auf Sie anwendbar sind, erklären sich beide Parteien damit einverstanden, alle ihre Verpflichtungen gemäß CCPA und CPRA zu erfüllen; und in Bezug auf die Übermittlung von „personenbezogenen Daten“ im Sinne von CCPA und CPRA erklären sich die Parteien damit einverstanden, dass für diese personenbezogenen Daten keine finanzielle oder sonstige Gegenleistung erbracht wird und daher keine der Parteien personenbezogene Daten an die andere Partei „verkauft“ (im Sinne von CCPA und CPRA).

Zu den wichtigsten Rechten, die Ihnen gemäß CCPA und CPRA zustehen, gehören unter anderem:

„DO NOT TRACK“-RICHTLINIE GEMÄSS DEM CALIFORNIA ONLINE PRIVACY PROTECTION ACT (CALOPPA)

Do-Not-Track (DNT) ist eine Browser-Einstellung, die, wenn aktiviert, Ihre Online-Aktivitäten verhindert und alle Tracking-Aktivitäten stoppt. Die DNT-Funktion wurde 2010 von der US-amerikanischen Federal Trade Commission eingeführt. Ende 2011 wurde sie von den meisten Webbrowsern übernommen.

MetroOpinion verfolgt seine Nutzer nicht über einen längeren Zeitraum und greift nicht auf Websites Dritter zu, um gezielte Werbung bereitzustellen. Daher reagiert MetroOpinion nicht auf DNT-Signale. Dritte können keine weiteren personenbezogenen Daten von der MetroOpinion-Website erfassen, es sei denn, Sie stellen diese direkt zur Verfügung. Wenn wir sensible personenbezogene Daten für irgendeinen Zweck verwenden, stellen wir außerdem sicher, dass die Verwendung im Einklang mit Ihrem Recht steht, diese Verwendung gemäß CPRA einzuschränken.

Internationale Datenübertragungen

Die von uns über Sie erhobenen Daten können auf Server außerhalb Ihres Landes übertragen und dort gespeichert werden. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie dieser Datenübermittlung zu.

Wir treffen alle angemessenen Vorkehrungen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und gemäß dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden. Ihre personenbezogenen Daten werden erst dann in ein anderes Land übermittelt, wenn wir sicher sind, dass ausreichende Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden und Ihre Daten mit größter Sorgfalt behandelt werden.

Datenaufbewahrung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Aktivität erforderlich ist oder wie Sie es genehmigt haben. Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten kann von den vertraglichen Verpflichtungen von Opinodo oder einem unserer Partner Ihnen gegenüber, geltenden Verjährungsfristen (zur Geltendmachung von Ansprüchen) oder geltendem Recht abhängen.

Wenn Sie auf die von uns gesammelten Informationen zugreifen möchten, können Sie uns eine Anfrage per E-Mail an senden support@metroopinion.com Wenn wir eine Anfrage zum Zugriff, zur Löschung oder Änderung der gespeicherten Daten erhalten, bemühen wir uns, die angeforderten Informationen innerhalb von 30 Tagen bereitzustellen, sofern die Anfrage so gestaltet ist, dass sie innerhalb dieses Zeitraums angemessen beantwortet werden kann. Sollte mehr Zeit erforderlich sein, benachrichtigen wir Sie innerhalb von 30 Tagen.

IHRE RECHTE GEMÄSS DEM CONNECTICUT DATA PRIVACY ACT (CTDPA)

Der Connecticut Data Privacy Act („CTDPA“) betrifft Personen, die in Connecticut geschäftlich tätig sind oder Produkte und/oder Dienstleistungen für Einwohner von Connecticut anbieten. Gemäß CTDPA haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

Um die oben beschriebenen Rechte auszuüben, müssen Sie Ihre Anfrage an uns senden, indem Sie uns über die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Um auf Ihre Anfrage antworten zu können, müssen wir wissen, wer Sie sind und welches Recht Sie ausüben möchten. Wir werden auf Anfragen nicht antworten, wenn wir Ihre Identität nicht mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand überprüfen und somit nicht bestätigen können, dass sich die in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten tatsächlich auf Sie beziehen. In solchen Fällen können wir Sie um zusätzliche Informationen bitten, die zu Ihrer Authentifizierung und Ihrer Anfrage erforderlich sind.

Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 45 Tagen nach Eingang, beantworten. Sollten wir mehr Zeit benötigen, werden wir Ihnen die Gründe dafür und den benötigten Zeitaufwand mitteilen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage bis zu 90 Tage dauern kann.

Sollten wir Ihren Antrag ablehnen, werden wir Ihnen die Gründe hierfür unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 45 Tagen nach Eingang des Antrags, mitteilen. Sie haben das Recht, gegen diese Entscheidung Einspruch einzulegen, indem Sie uns einen entsprechenden Antrag über die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten senden. Innerhalb von 45 Tagen nach Eingang des Einspruchs informieren wir Sie schriftlich über alle als Reaktion auf den Einspruch ergriffenen oder nicht ergriffenen Maßnahmen und erläutern die Gründe für die Entscheidung. Wird der Einspruch abgelehnt, können Sie sich an den Generalstaatsanwalt wenden, um Beschwerde einzulegen.

Für die Beantwortung Ihrer Anfrage berechnen wir bis zu zwei Anfragen pro Jahr keine Gebühr.

IHRE RECHTE GEMÄSS DEM VIRGINIA CONSUMER DATA PROTECTION ACT (VCDPA)

Der Virginia Consumer Data Protection Act („VCDPA“) betrifft Personen, die in Virginia geschäftlich tätig sind oder Produkte und/oder Dienstleistungen für Einwohner des Bundesstaates Virginia anbieten. Der VCDPA gewährt Nutzern das Recht auf Zugriff auf ihre Daten und fordert Unternehmen auf, ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Er verpflichtet Unternehmen außerdem zur Durchführung von Datensicherheitsprüfungen, wenn sie personenbezogene Daten verarbeiten, unter anderem für gezielte Werbung und Verkäufe.

Einwohner von Virginia haben gemäß dem VCDPA folgende Rechte:

Um die oben beschriebenen Rechte auszuüben, müssen Sie Ihre Anfrage an uns senden, indem Sie uns über die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Um auf Ihre Anfrage antworten zu können, müssen wir wissen, wer Sie sind und welches Recht Sie ausüben möchten. Wir werden auf Anfragen nicht antworten, wenn wir Ihre Identität nicht mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand überprüfen und somit nicht bestätigen können, dass sich die in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten tatsächlich auf Sie beziehen. In solchen Fällen können wir Sie um zusätzliche Informationen bitten, die zu Ihrer Authentifizierung und Ihrer Anfrage erforderlich sind.

Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 45 Tagen nach Eingang, beantworten. Sollten wir mehr Zeit benötigen, werden wir Ihnen die Gründe dafür und den benötigten Zeitaufwand mitteilen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage bis zu 90 Tage dauern kann.

Sollten wir Ihren Antrag ablehnen, werden wir Ihnen die Gründe hierfür unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 45 Tagen nach Eingang des Antrags, mitteilen. Sie haben das Recht, gegen diese Entscheidung Einspruch einzulegen, indem Sie uns einen entsprechenden Antrag über die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten senden. Innerhalb von 45 Tagen nach Eingang des Einspruchs informieren wir Sie schriftlich über alle als Reaktion auf den Einspruch ergriffenen oder nicht ergriffenen Maßnahmen und erläutern die Gründe für die Entscheidung. Wird der Einspruch abgelehnt, können Sie sich an den Generalstaatsanwalt wenden, um Beschwerde einzulegen.

Für die Beantwortung Ihrer Anfrage berechnen wir bis zu zwei Anfragen pro Jahr keine Gebühr.

IHRE RECHTE GEMÄSS DEM COLORADO PRIVACY ACT (CPA)

Dieser Abschnitt gilt für alle Nutzer, die Verbraucher mit Wohnsitz im Bundesstaat Colorado sind, gemäß dem Colorado Privacy Act (CPA). Sie können bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre von MetroOpinion verarbeiteten Daten ausüben. Insbesondere haben Sie folgende Rechte:

Um die oben beschriebenen Rechte auszuüben, müssen Sie Ihre Anfrage an uns senden, indem Sie uns über die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Um auf Ihre Anfrage antworten zu können, müssen wir wissen, wer Sie sind und welches Recht Sie ausüben möchten. Wir werden auf Anfragen nicht antworten, wenn wir Ihre Identität nicht mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand überprüfen und somit nicht bestätigen können, dass sich die in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten tatsächlich auf Sie beziehen. In solchen Fällen können wir Sie um zusätzliche Informationen bitten, die zu Ihrer Authentifizierung und Ihrer Anfrage erforderlich sind.

Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 45 Tagen nach Eingang, beantworten. Sollten wir mehr Zeit benötigen, werden wir Ihnen die Gründe dafür und den benötigten Zeitaufwand mitteilen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage bis zu 90 Tage dauern kann.

Sollten wir Ihren Antrag ablehnen, werden wir Ihnen die Gründe hierfür unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 45 Tagen nach Eingang des Antrags, mitteilen. Sie haben das Recht, gegen diese Entscheidung Einspruch einzulegen, indem Sie uns einen entsprechenden Antrag über die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten senden. Innerhalb von 45 Tagen nach Eingang des Einspruchs informieren wir Sie schriftlich über alle als Reaktion auf den Einspruch ergriffenen oder nicht ergriffenen Maßnahmen und erläutern die Gründe für die Entscheidung. Wird der Einspruch abgelehnt, können Sie sich an den Generalstaatsanwalt wenden, um Beschwerde einzulegen.

Für die Beantwortung Ihrer Anfrage berechnen wir bis zu zwei Anfragen pro Jahr keine Gebühr.

IHRE RECHTE GEMÄSS DEM UTAH CONSUMER PRIVACY ACT (UCPA)

Dieser Abschnitt gilt für alle Nutzer, die Verbraucher mit Wohnsitz im Bundesstaat Utah sind, gemäß dem Consumer Privacy Act (UCPA) des Staates Utah. Sie können bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre von MetroOpinion verarbeiteten Daten ausüben. Insbesondere haben Sie folgende Rechte:

Um die oben beschriebenen Rechte auszuüben, müssen Sie Ihre Anfrage an uns senden, indem Sie uns über die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Um auf Ihre Anfrage antworten zu können, müssen wir wissen, wer Sie sind und welches Recht Sie ausüben möchten. Wir werden auf Anfragen nicht antworten, wenn wir Ihre Identität nicht mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand überprüfen und somit nicht bestätigen können, dass sich die in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten tatsächlich auf Sie beziehen. In solchen Fällen können wir Sie um zusätzliche Informationen bitten, die zu Ihrer Authentifizierung und Ihrer Anfrage erforderlich sind.

Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 45 Tagen nach Eingang, beantworten. Sollten wir mehr Zeit benötigen, werden wir Ihnen die Gründe dafür und den benötigten Zeitaufwand mitteilen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage bis zu 90 Tage dauern kann.

Sollten wir Ihren Antrag ablehnen, werden wir Ihnen die Gründe hierfür unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 45 Tagen nach Eingang des Antrags, mitteilen. Sie haben das Recht, gegen diese Entscheidung Einspruch einzulegen, indem Sie uns einen entsprechenden Antrag über die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten senden. Innerhalb von 45 Tagen nach Eingang des Einspruchs informieren wir Sie schriftlich über alle als Reaktion auf den Einspruch ergriffenen oder nicht ergriffenen Maßnahmen und erläutern die Gründe für die Entscheidung. Wird der Einspruch abgelehnt, können Sie sich an den Generalstaatsanwalt wenden, um Beschwerde einzulegen.

Für die Beantwortung Ihrer Anfrage berechnen wir bis zu zwei Anfragen pro Jahr keine Gebühr.

IHRE RECHTE GEMÄSS DEM AUSTRALIAN PRIVACY ACT 1988

MetroOpinion hat die australischen Datenschutzgrundsätze übernommen, die im Datenschutzgesetz von 1988 („Australian Privacy Act“) verankert sind. Das australische Datenschutzgesetz regelt daher die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, offenlegen, speichern, sichern und entsorgen.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte gemäß dem australischen Datenschutzgesetz verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde beim Office of the Australian Information Commissioner („OAIC“) einreichen. Sie erreichen das OAIC unter www.oaic.gov.au oder telefonisch unter 1300 363 992.

ÜBERTRAGUNG PERSÖNLICHER DATEN AUSSERHALB AUSTRALIENS

Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass MetroOpinion personenbezogene Daten an Empfänger/Drittparteien außerhalb Australiens zu folgenden Zwecken weitergibt:

MetroOpinion wird angemessene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Drittanbieter/Unternehmen mit Sitz außerhalb Australiens die Datenschutzbestimmungen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten nicht verletzen. Daher wird MetroOpinion geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass (i) MetroOpinion seinen Verpflichtungen gemäß dem australischen Datenschutzgesetz oder anderen geltenden Datenschutzgesetzen in Bezug auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten nachkommt, solange diese im Besitz von MetroOpinion oder unter unserer Kontrolle verbleiben; und (ii) der Empfänger/Dritte der personenbezogenen Daten außerhalb Australiens rechtlich verpflichtet ist, einen Schutzstandard zu gewährleisten, der mindestens dem des australischen Datenschutzgesetzes oder anderer geltender Datenschutzgesetze entspricht.

IHRE RECHTE GEMÄSS DEM BRASILIANISCHEN ALLGEMEINEN DATENSCHUTZGESETZ 2020

Das brasilianische Datenschutzgesetz („LGPD“ – auf Portugiesisch) regelt die Nutzung und Verarbeitung aller personenbezogenen Daten brasilianischer Einwohner. Gemäß Artikel 18 des LGPD haben Sie folgende Rechte:

Als solche:

WERDEN IHRE INFORMATIONEN INTERNATIONAL ÜBERMITTELT?

Sie stimmen ausdrücklich zu, dass MetroOpinion Ihre personenbezogenen Daten auf Server außerhalb Ihres Landes übertragen kann.

Daher wird MetroOpinion geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass: (i) wir unseren Verpflichtungen gemäß der DSGVO, dem CCPA oder anderen geltenden Datenschutzgesetzen in Bezug auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten nachkommen, solange sich diese personenbezogenen Daten im Besitz von MetroOpinion oder unter unserer Kontrolle befinden; und (ii) der Empfänger/Dritte der personenbezogenen Daten durch rechtlich durchsetzbare Verpflichtungen dazu verpflichtet ist, einen Schutzstandard bereitzustellen, der mindestens mit dem gemäß der DSGVO, dem CCPA oder anderen geltenden Datenschutzgesetzen bereitgestellten Standard vergleichbar ist.

Um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen, lesen Sie bitte den Abschnitt „WERDEN WIR IHRE INFORMATIONEN SCHÜTZEN?“.

WERDEN WIR IHRE INFORMATIONEN SCHÜTZEN?

MetroOpinion ergreift alle angemessenen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir haben geeignete administrative, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, darunter:

Sie erkennen an, dass die Datenübertragung über das Internet oder ein drahtloses Netzwerk nicht garantiert werden kann. Obwohl MetroOpinion bestrebt ist, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erkennen Sie an, dass (i) das Internet Sicherheits- und Datenschutzbeschränkungen aufweist, die außerhalb unserer Kontrolle liegen; (ii) die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit aller Informationen und Daten, die zwischen Ihnen und einem anderen registrierten Nutzer auf der Website und/oder den Diensten ausgetauscht werden, nicht garantiert werden kann; und (iii) diese Informationen und Daten trotz aller Bemühungen von MetroOpinion während der Übertragung von Dritten eingesehen oder manipuliert werden können.

WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für die Bearbeitung Ihrer Aktivität erforderlich ist oder wie von Ihnen genehmigt. Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten kann auch von den vertraglichen Verpflichtungen von Opinodo oder einem Partner von Opinodo Ihnen gegenüber, geltenden Verjährungsfristen (zur Geltendmachung von Ansprüchen) oder geltendem Recht abhängen.

Wenn Sie auf die von uns gesammelten Informationen zugreifen möchten, können Sie uns eine Anfrage senden. Nach Erhalt einer Anfrage zum Zugriff, zur Löschung oder Änderung der gespeicherten Informationen bemühen wir uns, die gewünschten Informationen innerhalb von 30 Tagen bereitzustellen, sofern die Anfrage so gestaltet ist, dass sie innerhalb dieses Zeitraums angemessen beantwortet werden kann. Sollte mehr Zeit erforderlich sein, benachrichtigen wir Sie innerhalb von 30 Tagen. Falls wir Ihre Identität überprüfen müssen, bitten wir Sie gegebenenfalls um zusätzliche Dokumente, die Ihre Identität bestätigen.

In bestimmten Situationen können wir Ihnen jedoch möglicherweise keinen Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten gewähren. Dies kann der Fall sein, wenn:

Falls wir die Anfrage einer Person auf Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten ablehnen müssen, teilen wir ihr den Grund der Ablehnung mit.

WIE STEHEN WIR ZU WEBSITES UND COOKIES DRITTER?

Unsere Website kann Anzeigen und Links zu anderen Websites enthalten, die nicht unter diese Datenschutzrichtlinie fallen. Wir können die Sicherheit der von Ihnen an Dritte weitergegebenen Informationen nicht garantieren. Überprüfen Sie die Datenschutzrichtlinien von Websites Dritter, bevor Sie entscheiden, ob Sie diese weiterhin nutzen.

GOOGLE ANALYTICS

Wir verwenden dieses Analysetool, um (a) die Nutzung der Website durch Nutzer zu analysieren, indem wir erfassen, wann Sie die Website nutzen, und (b) Nutzungsdaten zu erheben. Die gesammelten Informationen werden an das jeweilige Analysetool von MetroOpinion weitergegeben oder direkt von diesem erfasst. Diese Informationen dienen der Bereitstellung, Verbesserung und Weiterentwicklung der Website, um eine sicherere und vertrauenswürdigere Umgebung für Ihre Nutzung der Website zu schaffen. Die von Google Analytics gesammelten Daten sind aggregiert und anonym und enthalten daher keine identifizierbaren Informationen.

LINKS ZU ANDEREN WEBSITES

Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Durch Anklicken dieser Links werden Sie auf andere Websites (oder mobile Anwendungen) weitergeleitet, die nicht von dieser Datenschutzrichtlinie abgedeckt sind. Um zu vermeiden, dass Sie Informationen an betrügerische Websites weitergeben, lesen Sie deren Datenschutzrichtlinien, sobald Sie die Website aufrufen, auf die Sie weitergeleitet wurden.

GOOGLE ADSENSE UND DOUBLECLICK COOKIE

Auf unserer Website werden Anzeigen von Google Adsense geschaltet. Um sicherzustellen, dass Nutzer Anzeigen sehen, die für ihre Suchabsicht und ihre Internetaktivitäten relevant sind, setzt Google Cookies von Doubleclick. Auf diese Weise kann Google Nutzer identifizieren, benutzerspezifische Anzeigen schalten und digitale Werbung verbessern. Nutzer können Doubleclick-Cookies in ihren Browsereinstellungen entfernen.

Wenn Sie mehr über digitale Werbung erfahren möchten und wie Sie verhindern können, dass Ihre Daten auf diese Weise verarbeitet werden, besuchen Sie www.aboutads.info/choices.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet wie viele andere professionelle Websites Cookies. Cookies sind kleine Datendateien, die beim Zugriff auf unsere Website auf Ihren Computer (oder andere von Ihnen verwendete Smart-Geräte) heruntergeladen und dort gespeichert werden.

Einige dieser Cookies tragen dazu bei, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert, während andere für Analysen, Werbung und die Verbesserung des Benutzererlebnisses erforderlich sind.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browsereinstellungen verhindern. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies zu einer Beeinträchtigung oder zum Ausfall einiger Elemente der Website führen kann.

Um mehr über Cookies zu erfahren, wie wir sie verwenden und wie Sie sie auf Ihrem Gerät anpassen/deaktivieren können, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

WERDEN WIR DIESE DATENSCHUTZRICHTLINIE AKTUALISIEREN?

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie und -praktiken von Zeit zu Zeit zu aktualisieren und zu ändern. Die geänderte Richtlinie trägt das aktualisierte Datum, das oben auf dieser Seite angezeigt wird. Die aktualisierte Version tritt mit ihrer Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Änderungen. Sollten Sie mit Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sein, stellen Sie bitte die Nutzung unserer Website umgehend ein.

Indem Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie allen in unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Servicebedingungen aufgeführten Bedingungen zu.

WIE KÖNNEN SIE UNS KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verwendung und Erfassung personenbezogener Daten haben, kontaktieren Sie uns unter support@metroopinion.com Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!